Wir haben immer wieder bei Umbauten oder Sanierungen mit alten Häusern oder Villen zu tun. Im Normalfall haben die alten Fenster Normalglas. Es stellt sich die Frage, ob sie erhalten werden
können. Damit später dennoch der Komfort nicht zu kurz kommt, können die alten Fenster mit Isolierglas nachgerüstet werden, oder es können neue Fenster mit historischen Anbauteilen montiert
werden oder es kann das alte Fenster außen erhalten bleiben und innen ein modernes Fenster eingebaut werden. Nicht jede Möglichkeit ist immer machbar, es kommt auf den jeweiligen Fall an.
Auch bei Hautüren besteht die Möglichkeit, einer neuen Tür mit Anbauteilen eine historische Optik zu geben, oder einen Windfang zu bauen, in dem eine neue, moderne Tür mit Einbruchhemmung,
Schall- und Wärmedämmung hinter die alte Tür eingebaut wird.
Alle Einbauteile wie Einbauschränke, Treppen, Innentüren, Garderoben, Gardinen, Schalter, u.s.w. können aufeinander abgestimmt werden. Es sollte eine Grundkenntnis der verschiedenen Stilepochen
vorhanden sein, damit es nicht zu einem historischen Chaos kommt. Neue Bauwerke können auf vorhandene Bauwerke angepasst werden. Wichtig sind auch Kenntnisse aus der historischen Bauphysik und
Bauchchemie, damit es nicht zu Kältebrücken oder Schimmel- bzw. Pilzbefall kommt.
Alte Bauteile können oft repariert werden, neue Bauteile können integriert werden, ohne die historische Linie zu zerstören.
Arno Effmann - Stooter Straße 20 - 45481 Mülheim an der Ruhr - Telefon +49 0208 48 29 81 - Mobil (01 78) 867 20 31